Keyword-Recherche ist weder rein On-Page noch Off-Page SEO – sie ist das Fundament, das beide Bereiche verbindet. Sie steuert sowohl die Content-Erstellung (On-Page) als auch Linkbuilding und Reichweite (Off-Page). Sie ist der Kompass jeder SEO-Strategie.
Was ist Keyword-Recherche?
Keyword-Recherche ist der Prozess, bei dem Suchbegriffe identifiziert und analysiert werden, die Menschen in Suchmaschinen eingeben. Sie hilft dir zu verstehen, wonach deine Zielgruppe sucht, welche Sprache sie verwendet und wie beliebt oder umkämpft bestimmte Keywords sind. Wenn du weißt, welche Begriffe relevant und wertvoll sind, kannst du deine Inhalte und deine SEO-Strategie gezielt darauf ausrichten, um die richtigen Besucher anzuziehen, dein Ranking zu verbessern und dein Geschäft auszubauen.
Keyword-Recherche und On-Page-SEO
On-Page-SEO umfasst alles, was du direkt auf deiner Website optimierst: Inhalte, HTML-Tags, URLs, interne Links. Mehr erfahren Keyword-Recherche ist hier essenziell, weil sie vorgibt, welche Inhalte du erstellst und wie du sie optimierst.
Wie Keyword-Recherche On-Page-SEO vorantreibt
- Content-Erstellung: Sie zeigt dir, welche Themen und Suchanfragen deine Zielgruppe interessieren. Zum Beispiel kannst du zu „beste Solarpanels für Zuhause“ einen gezielten Artikel schreiben, wenn das Suchvolumen hoch und die Konkurrenz gering ist.
- Keyword-Platzierung: Die ausgewählten Keywords platzierst du sinnvoll im Titel, in Überschriften, Meta-Description, URL und im Text.
- Nutzerintention: Sie hilft dir, die Suchabsicht (informativ, transaktional, navigational) zu erkennen und Inhalte zu erstellen, die wirklich weiterhelfen.
- Content-Struktur: Sie beeinflusst, wie du Inhalte strukturierst – inklusive Synonyme und verwandte Begriffe, um ein Thema umfassend abzudecken.
Kurz: Keyword-Recherche ist der Bauplan für Seiten, die Google als relevant und wertvoll einstuft.
Klicken für eine spannende Statistik zur Keyword-Recherche!
Zur Quelle
Keyword-Recherche und Off-Page-SEO
Off-Page-SEO umfasst alle Maßnahmen außerhalb deiner Website, die dein Ranking beeinflussen: Linkbuilding, Social Signals, Brand Mentions, Domain-Autorität. Mehr erfahren Auch hier ist die Keyword-Recherche entscheidend, wenn auch indirekter.
Wie Keyword-Recherche Off-Page-SEO unterstützt
- Backlink-Strategie: Beim Linkaufbau solltest du Seiten ansprechen, die zu deinen Keywords passen. Die Recherche zeigt dir, welche Themen und Seiten für dich relevant sind.
- Anchor-Text-Optimierung: Die Wahl der richtigen Keywords hilft dir, passende Linktexte (Anchors) zu nutzen, die Google als relevant erkennt.
- Content-Promotion: Mit den richtigen Keywords kannst du deine Inhalte gezielt in sozialen Netzwerken oder anderen Kanälen promoten.
- Marken-Erwähnungen & Autorität: Keywords aus deiner Branche sorgen für mehr Erwähnungen und Zitate – das stärkt deine Off-Page-Autorität.
Keyword-Recherche ist also auch für Off-Page-SEO die Richtschnur, damit alle Maßnahmen auf deine Ziele einzahlen.
Warum Keyword-Recherche das Fundament von SEO ist
Keyword-Recherche ist wie das Ziel auf der Landkarte, bevor du losfährst. Ohne sie fehlt deiner SEO-Strategie die Richtung – egal ob On- oder Off-Page.
- Sie stellt sicher, dass dein Content echte Suchanfragen bedient.
- Sie hilft dir, SEO-Maßnahmen auf wirklich relevante Begriffe zu fokussieren.
- Sie sorgt dafür, dass On-Page- und Off-Page-SEO Hand in Hand gehen.
So führst du eine effektive Keyword-Recherche durch
- Ziele & Zielgruppe definieren: Überlege, was du erreichen willst (Traffic, Leads, Sales) und wen du ansprechen möchtest.
- Tools nutzen: Google Keyword Planner, Semrush, Ahrefs oder Moz helfen dir, relevante Keywords, Volumen und Konkurrenz zu analysieren.
- Wettbewerber analysieren: Schau, für welche Keywords deine Konkurrenz rankt, und finde Lücken oder Chancen.
- Keywords strategisch auswählen: Kombiniere Begriffe mit hohem Volumen, geringer Konkurrenz und Long-Tail-Keywords nach Suchintention.
- Keywords zuweisen: Ordne jedem Keyword eine bestimmte Seite oder einen Content zu, um gezielt zu optimieren.
- Linkbuilding steuern: Nutze deine Keyword-Liste, um gezielt Links mit passenden Anchors aufzubauen.
Viele denken, Keyword-Recherche sei nur für den Content wichtig – sie ist aber auch für Linkbuilding und externe Sichtbarkeit entscheidend.
Wer nur auf Keywords achtet und nicht auf die Suchintention, riskiert Inhalte, die Nutzer nicht zufriedenstellen.
Suchtrends ändern sich. Wer seine Keyword-Recherche regelmäßig aktualisiert, bleibt wettbewerbsfähig.
Quellen & Weiterführende Infos
- Moz: Einsteiger-Guide zur Keyword-Recherche
- Ahrefs: Keyword-Recherche Guide
- Backlinko: Keyword-Recherche für SEO
- Semrush: Keyword-Recherche Schritt für Schritt